Am 20. März 2025 wurde im Palais Berg in Wien feierlich der Neptun Staatspreis für Wasser 2025 verliehen. In fünf Kategorien wurden innovative und nachhaltige Wasserprojekte aus ganz Österreich ausgezeichnet. Mit über 700 Einreichungen zeigt sich, wie groß das Engagement für den Schutz und die nachhaltige Nutzung der wertvollen Ressource Wasser ist.
Das sind die Gewinnerprojekte
- WasserFORSCHT: Die Donau Chemie AG gewann mit der Produktinnovation DONAU PAC© AQUACLEAR, die Medikamentenrückstände, Kosmetika und Pestizide aus dem Abwasser filtert und so den Schutz der Gewässer verbessert.
- WasserBILDUNG: Das Umweltbildungsprojekt „Let’s flow together!“ des Umweltbildungszentrums Steiermark wurde für seine grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit österreichischen und slowenischen Schüler:innen ausgezeichnet. Es soll Schüler:innen im Einzugsgebiet der Mur das Bewusstsein rund um Klimawandelanpassungen näher bringen.
- WasserREGIONAL: Die Marktgemeinde Waizenkirchen (Oberösterreich) wurde für ihr Fluss-Renaturierungsprojekt an der Aschach als Bundessieger prämiert.
- WasserKREATIV: Das wellenklaenge Festival aus Lunz am See (Niederösterreich) erhielt den ersten Platz für seine künstlerische Auseinandersetzung mit der klanglichen Welt unter Wasser. Das Festival lockt jährlich bis zu 3000 Besucher:innen an und bietet neben Bühnenshows auch Workshops in der Natur und rund um das Thema Wasser an.
- WasserWIEN: Der regionale Foto- und Videowettbewerb wurde von Marius Holzapfel mit seinem Werk „Bienen so durstig wie Elefanten am Zentralfriedhof“ gewonnen.