Unsere Podcasts

Veränderung zum Anhören, Menschen und neue Wege

Environment, Social, Governance & Finance, tausend Themen – ein Podcast

Wir stellen Menschen und Ideen vor, die zur Veränderung beitragen.

Nicht immer bequem, aber gut zu wissen, dass Sie zugehört haben.

„Lead positive“: Wie gut können das Chefs & Chefinnen? Sandra Manich im  Gespräch über neue Trends in der Führung 

Die ehemalige Topkraft in Österreichs Marktkommunikation und jetzige Mentalcoachin für Teams und Führungskräfte  war bei uns zu Gast im Studio, weil wir wissen wollten, ob der moderne Begriff „Positive Leadership“ mehr als ein Schlagwort ist: Das ist es, nämlich ein wissenschaftlicher Zugang nach dem P.E.R.M.A Prinzip. 

Das Forerunner Plus: Als Bonus Track gab uns Sandra noch eine Startübung in einen mental guten Tag mit. Wir hätten´s nach dem sprühenden Besuch nicht gebraucht, aber vielleicht Du !

„Neue Gentechnik“: Das sagt die ARGE Gentechnikfrei im Podcast:

Florian Faber ist ein erfahrener Mann im Schutz der Umwelt und der Konsument:innen. Er war schon 1997 als Sprecher von Greenpeace und Kolleg:innen von Global 2000 unter den Initiator:innen des Anti Gentechnik Volksbegehens, das 1997 von 1,2 Millionen Österreicher:innen unterzeichnet wurde. 

Er meint, dass die von der Kommission vorgeschlagene Kategorisierung von NGT-Pflanzen sei wissenschaftlich nicht nachvollziehbar ist: wesentliche Fragen der Haftung, Patentierung und Koexistenz seien völlig ungeklärt.

Zitat: Die Gesetzesvorlage würde nachhaltige Unternehmenswerte zerstören – ist sie doch, massiv beeinflusst von den Interessen der Saatgut- und Biotech-Lobby. 

Metropa

Fahren, fahren, fahren – mit der Bahn durch Europa, grenzenlos, schnell& durch die Nacht. Stefan Frankenberger und seine “Metropa”2 Utopist:innen stellen die Idee Europa auf die Probe. Das Kunst-& Friedensprojekt geht tiefer als ein schnelles Bild: 2,3 Billionen wären nötig. Warum hat dieses Projekt so viele Fans? Reinhören, abfahren auf Bahnsteig 1.

Ein Zeich(n)en gegen die Krankheit: Margit Taus und das MS Art Collective haben am Welt Multiple Sklerose Tag 2023 ein riesiges Bild geschaffen. 5 x 2,5 Meter Mut und Widerstandskraft. Die Künstlerin Margit Taus ist spannend und erzählt uns ihren Weg als Hundertwasser Schülerin an der Akademie der bildenden Künste in Wien, über Hippecafezeiten in Florenz bis zum Thema Kunst als Mittel, Lebensfreude zu erzeugen. Reinhören, mitschwingen, bunte Gedanken fassen und umsetzen – das bewirkt das Hören der 27 kurzen Minuten.

Lebensmittel sind kostbar: Peter Tichatschek und Christoph Mahdalik im Essduett.  Der Journalist, Moderator und Autor Peter Tichatschek und Christoph Mahdalik, Herausgeber von Forerunners Network im ungeplant langen Geplauder über „FdH“ (Friss die Hälfte), Portionsgrößen,  die Verantwortung von Handel und Erzeugern und Nudeln im Kühlschrank. Am Telefon: Foodconsulter Nicolas Heidrich

Podcast CHRISTIAN EBENBAUER: Arbeitsplatz Bundesliga, Österreichs Spitzenfußball im ESG Check

„Kaum ein Wirtschaftszweig in Österreich wird so streng geprüft wie die Lizenzierung in der Bundesliga.“

Die Säulen der Nachhaltigkeit als Prinzip – Die Bundesliga Organisation als Berater und Serviceleister der Vereine

Podcast Julia Heuberger- Denkstein über Yvon Chouinard

„Patagonia: Eine der beeindruckendsten Nachhaltigkeitsstories ever!”

Kann man eine Firma mit 1 Milliarde Dollar Umsatz der Umwelt schenken? – Man kann, wenn man die Passion und die Größe hat!

“gs´hund & tierisch nachhaltig”: Hunde & Katzenfutter aus Insektenprotein: Ines Haddu zu Gast im Studio

Die globale Hunde- und Katzenfutterproduktion braucht jährlich 49 Mio. Hektar Land, 5 bis 11 Kubikkilometer Wasser und 50 bis 150 Mio. Tonnen CO2.

Vier junge Unternehmer:innen aus Wien kennen einen Ausweg

Fokus Pokus? Die vielen Talente der Irina Nalis- Neuner

Das vielblättrige Kleeblatt der Tätigkeiten einer bewegten Frau

Irina ist Kuratorin des Elevate Festivals , Transformationspsychologin (Designerin), Forscherin am Doppler Labor der TU Wien und irgendwo habe ich auch Technopionierin gelesen. Dazu arbeitet sie in einem Architekturbüro an Lösungen für Stadträume. Sie ist Obfrau des GIN Vereines, der sich seit Jahrzehnten um Assistenz und Begleitung von Menschen mit Behinderung kümmert.

Dialog mir Rene Otto Knor: Zeiten des Wandels und Menschen in Veränderung

Wie schlägt man neue Pfade frei? Wir hatten wieder einen Forerunner zu Gast im Podcast Studio. Die ROK Akademie, ein anerkannter Bildungsträger für humanistische Bildung und beratende Berufe ist nach ihrem Gründer, Rene Otto Knor benannt. Er gilt als einer DER Top Coaches des Landes und hat uns über Ziele und Visionen unterrichtet.

ESG kommt eigentlich aus der Finanzwelt – warum? Experte Stefan Selden erklärt uns Geschichte und Status Quo.

Für alle, die neu im Thema sind, ein erster Überblick:
Die drei Säulen: Umwelt, Soziales und Führung
. . .und warum Banken ihren Fokus ändern.

Der österreichische Radsportverband lebt Inklusion: Interview mit Harald J.Mayer

Sportler*innen aus Österreich sorgen laufend für WM-Medaillen. Das erfordert Willen, Begeisterung und einen Verband, der die Wege ebnet und Voraussetzungen schafft.

Reinhören und Motivation sammeln.

Das Rad ist das Fortbewegungsmittel der Zukunft und der Radsport ein Sport, der einfach geht. Hör mit, mach mit!

Essen – ein Luxus? Eine Betrachtung mit Peter Tichatschek. Leistbare Lebensmittel, unser Umgang mit Ressourcen und wie man heute genießen kann.


Peter Tichatschek ist Journalist und Moderator beim ORF Wien. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich schon intensiv mit Kulinarik. Neben viel Genuss, stehen auch der Umgang mit Lebensmitteln und die Wertschätzung der ganzen Produktionskette bei seinen “Küchengeschichten” (Radio Wien) im Vordergrund. Um Kulinarik, genauer gesagt um eine süße Köstlichkeit, geht es auch in seinem aktuellen Projekt. Tichatschek hat das erste Krimi-Abenteuer der beliebten TV- und Radio-Ratte “Rolf Rüdiger” geschrieben. “Rolf Rüdiger, das Cremeschnittengeheimnis” ist ein fast 200 Seiten starkes, lustiges, Kopfkino zum Lesen und Hören, rund um ein verschwundenes Cremeschnitten-Rezept.

Verantwortung heißt Antwort geben

Gabriele Faber Wiener: Verantwortung heißt Antwort geben! Über ein nicht hintergehbares Prinzip, das heute wichtiger ist denn je.

Gabriele Faber Wiener ist eine der renommiertesten CSR- und Kommunikationsexpert*innen des DACH Raumes. Eigentlich wollten wir über ESG und alle drei Säulen sprechen, aber wir sind – zum Glück für die Hörer*innen – beim Thema Verantwortung hängen geblieben. Da gibt es so einiges, das nach-denk-würdig ist. Einfach reinhören – weil Sie Ihre Meinung überdenken könnten….Viel Vergnügen!

Rita Isiba: “Wir sind alle divers, das ist unsere größte Stärke

Rita Isiba ist vieles, vor allem aber “gutes Dynamit”: sie sprengt als Engagement Spezialistin Mauern in Teams, sie coacht Menschen zur Freude an der Zusammenarbeit und schafft Brücken, wo es vorher keine gab. Die Gründerin des Aphropean Institutes ist das Beste, das ihren Ohren in Sachen Inklusion passieren kann. Denn sie ist bunt, macht Spaß und ist der Standard. Keine Inklusion ist nämlich der abnormale Zustand.

Leonies erster Podcast, Dr. Robert Kaspar, Olympia Experte und seine Tochter, Special Olympics AthletinSport baut Brücken

Ich habe Robert Kaspar als einen der besten Olympiakenner der Welt kennen gelernt. Heute evaluiert er die Bewerbungen von Ländern für Special Olympics.2007 kam seine Tochter Leonie mit dem Down Syndrom (Trisomie 21) zur Welt. Wir wollten wissen, wie die Familie damit bis heute umgeht. Robert sah, wie auch der olympische Gedanke es lehrt, keine Grenzen für seine Tochter. Sie war überall dabei, durfte Alles tun und versuchen. Dieser Podcast wird Sie zuerst staunen lassen, dann zum Nachdenken bringen und Ihre Sichtweise verändern.

Georg Krewenka: Teams und Du in der Natur, das Erreichen neuer Perspektiven

Georg ist mit den Events durch Europa gereist, hat Preise gewonnen und ist in der Company aufgestiegen, weil er es “drauf hatte”. Nämlich auch, um aus dem gemachten Bett zu steigen. Er sagte Adieu, um ein Jahr die Welt zu bereisen.

Heute ist er Fotograf und Outdoortrainer, aber in Wirklichkeit viel mehr:

Ideensprudler, Fotograf, Videograf, Dipl. Mentaltrainer, Outdoorpädagoge, Bergretter, Frischluftapostel, Familienvater, Weltenbummler, Kaffeetrinker, Linkshänder, Klettern Alpin Instruktor, Wanderführer (Grundmodul VAVÖ), Apnoe Taucher….

Scroll to top
Close
Browse Tags
Browse Authors
Cookie Consent mit Real Cookie Banner