Sichtbar. Wirksam. Unübersehbar
Wir sprachen mit Louisa Böhringer, sie ist Gründerin von personalbranding.wien, Beraterin für Positionierung – und eine wichtige Stimme, wenn es um Sichtbarkeit von Frauen in Führungs- und Aufsichtsgremien geht. Mit ihrem Format „Board-Ready“ hat sie ein Thema auf die Bühne gebracht, das lange im Halbschatten lag: Wie wird eine Frau zur idealen Kandidatin für Gremien – fachlich wie strategisch? Und warum ist es so entscheidend, dabei die eigene Wirkung bewusst zu gestalten? In einem ihrer letzten Webinare waren über 50 Frauen dabei um gemeinsam an der eigenen Gremienwirksamkeit zu arbeiten. Das hat uns neugierig gemacht. Denn vielleicht können auch andere – egal ob Unternehmen oder Einzelpersonen – davon lernen:
Thema 1: Sichtbarkeit ist kein Selbstzweck : Warum es nicht reicht, einfach „da zu sein“ – und weshalb ein LinkedIn-Profil keine Positionierung ersetzt.
Thema 2: Board-Ready – was bedeutet das konkret? Welche Schritte führen in Aufsichtsgremien? Welche Rollen spielen Netzwerke, Sprache, Selbstbild – und alte Machtstrukturen?
Thema 4: Systemische Hürden und wie man sie überwindet: Was bremst viele Frauen? Und wie lassen sich hinderliche Muster aufbrechen – individuell und strukturell?
Thema 5: Wer sind die Multiplikatoren? Wie verändern sich Organisationen, wenn Frauen in Gremien mitgestalten – und wie offen sind Unternehmen wirklich?
Thema 6: ESG und Diversity – nur PR oder echte Wirkung? Was können Unternehmen konkret tun, um ihren Verpflichtungen in Sachen Gleichstellung gerecht zu werden?
Thema 7: Sichtbarkeit als Teil von Kulturwandel: Wie beeinflusst Personal Branding nicht nur das eigene Fortkommen, sondern auch die Kultur von Unternehmen?
Thema 8: Board-Ready als Blaupause – für wen noch? Könnte das „Board-Ready“-Prinzip auch für andere Gruppen funktionieren – etwa für junge Talente, migrantische Führungskräfte oder Menschen aus der Wissenschaft?
Ein Gespräch, das in die Tiefe geht – ansehen oder anhören: